Informationen

Wie genau funktioniert der Test?

Im Testzentrum Wörth a.d. Donau verwenden wir sogenannte Antigen-Schnelltests. Die Detektion der Antigene (Hüllproteine des Corona-Virus) wird dabei in einem lateral-flow Verfahren gemacht.

Im ersten Schritt wird die Probe aus dem Nasen-Rachenraum entnommen und in einem Lösungsmittel gelöst.

Die Lösung mit den dort enthaltenen Viruspartikeln wird auf die Testkassette getropft. Dort wird die Flüssigkeit mit Kapillarwirkung aufgesaugt und weitergeleitet. Am Anfang des Teststreifens befinden sich Antikörper, die an die Viruspartikel binden können und mit kolloidalem Gold markiert sind (das macht die Rotfärbung).

In einem Bereich des Tests sind weitere unmarkierte Antikörper befestigt. Wenn die Flüssigkeit dort vorbeiströmt, binden sich die mit Viruspartikeln beladenen markierten Antikörper an die dort befestigten und es erscheint eine rote Linie.

Alle unbeladenen Antikörper strömen weiter und bleiben im hinteren Teil des Tests an einer Stelle hängen, an der Antikörper gegen die Antikörper befestigt sind. Dieser Streifen wird immer rot und dient als Kontrolle, dass der Test korrekt funktioniert hat.

Testergebnisse interpretieren

Alle Tests können zu falsch negativen oder falsch positiven Ergebnisse führen. Dies hat mit der Vortestwahrscheinlichkeit (abhängig von der Inzidenz) und der Spezifität und Sensitivität des Tests zu tun.

Bei einer Inzidenz von 400 erwarten wir daher bei 10000 Tests folgende Ergebnisse:

StatusTestAnzahl
1infiziertrichtig positiv144 aus 10 000 Getesteten
2infiziertfalsch negativ16 aus 10 000 Getesteten
3nicht infiziertrichtig negativ9810 aus 10 000 Getesteten
4nicht infiziertfalsch positiv30 aus 10 000 Getesteten

https://rki-wiko.shinyapps.io/test_qual/

Wo finde ich welche Informationen?

Hier eine Sammlung interessanter Seiten, die einen genaueren Blick auf das Geschehen ermöglichen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nach persönlichen Vorlieben zusammengestellt. Vorschläge sind willkommen.

Corona im Landkreis : Seite des Landratamts Regensburg

Dashboard des RKI : Aktuelle Zahlen aus Deutschland

Covid Risiko – Tabelle: Aufbereitete Zahlen für Datennerds

DIVI Intensivregister : Freie / Belegte Intensivbetten in Deutschland

Covariants : Varianten von SARS-CoV-2 (genetische und Verbreitungsdaten zu Varianten und Mutationen)

Inzidenz LK Regensburg

Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage

Quelle: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0